Rennerfolge:
2017 2016 2015 2014 2013 2012 |
Endlich ist es soweit - die nächste große Tour ist geplant und wir stecken mitten in den Vorbereitungen. Unser Ziel ist es, die Haute Route Jotunheimen in Norwegen mit 2 - 3 Gespannen zu meistern. Die Tour hat eine Länge von ca. 120 km und es sind knapp über 10 000 Höhenmeter zu bewältigen.
Dachstein - Tour: 760 km und 52 000 Höhenmeter In dieser Saison waren wir auf der Suche nach unseren körperlichen und mentalen Grenzen. Es war eine tolle und lehrreiche Zéit am Dachstein Die Hunde haben einmal mehr bewiesen, dass sie absolute Spitzenathleten sind.
In dieser Saison haben wir 2 mehrtägige Touren am Dachstein, mit mehrmaliger Überquerung des Dachsteingletschers, gemacht
Weitere Gletscherüberquerung und Vorbereitung auf unser großes Abenteuer 2015
Erfolgreiche Überquerung des Kaunertaler Gletschers nach Italien (Schnalstal)
Teilnahme am Iron Sleddogman in der Tourenklasse, um die Junghunde ohne Druck an die Rennatmosphäre zu gewöhnen |
2011 | 1. Platz Iron Sleddogman Innerkrems |
2010 | 3. Platz Iron Sleddogman Wildkogel |
2009 | Iron Sleddogman Wildkogel 2. Platz, Iron Sleddogman Innerkrems 1. Platz |
2008 | FISTC Europameisterschaften Innerkrems/Kärnten, Europameister Kategorie LTO |
2007 | 2. Platz Wagenrennen Irdning, 4. Platz beim Iron Sleddogmen Wildkogel, 11. Platz beim Iron Sleddogmen Innerkrems |
2006 | Platz 1 beim Rennen zum Iron-Sleddogmen in Innerkrems (Tourenklasse). Der Iron-Sleddogmen zählt zu einem der härtesten Rennen Europas |
2005 | Platz 3 bei der EM in Innerkrems in der Kategorie "LT2" (6er-Gespann) |
2004 | Platz 4 beim ersten Longtrail-Rennen in Innerkrems |
2003 | Platz 10 bei der Schlittenhunde-WM in Werfenweng Platz 3 beim internationalen Schlittenhunderennen in Sandl |
2002 | Platz 4 beim internationalen Schlittenhunderennen in Pillersee in der Klasse "D" (2er-Gespann) |
2000 |
Platz 2 beim internationalen Schlittenhunderennen in Pillersee in der Klasse "Skijöring"
|